Privacy policy

 

1. Schutz Ihrer Privatsphäre

Wir, die Augsburger Panther Eishockey GmbH, stellen Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zum online Einkauf von Fanartikeln zur Verfügung. Hierbei ist es unumgänglich, dass bei der Erbringung unserer Leistungen diverse personenbezogene Daten von uns erhoben, gespeichert und bearbeitet werden. Personenbezogene Daten sind einzelne Angaben über die persönlichen oder sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person. Dazu zählen neben den persönlichen Daten wie z. B. Name und Anschrift auch die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten. Selbstverständlich schützen wir auch die entsprechenden Daten juristischer Personen in entsprechender Weise.

Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Website abrufen.

Der Schutz der Privatsphäre von Ihnen, unserem Kunden, ist uns ganz besonders wichtig. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt daher unter Einhaltung der strengen gesetzlichen Vorgaben (insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes) oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, welche Sie durch die weitere Benutzung dieser Website, die Registrierung sowie erneut im Bestellvorgang erklären. Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir prinzipiell nur, wenn uns das Gesetz hierzu verpflichtet oder wenn Sie uns diese freiwillig und von sich aus mitteilen.

 

2. Anonymer Informationsabruf auf Webseiten

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unseren Webseiten im Internet anonym über uns und unser Angebot zu informieren. Wir erhalten dabei lediglich technische Daten wie z. B. die besuchte Webseite, die Verweildauer, URL der verweisenden Webseite, Browsertyp und -version sowie Betriebssystem übermittelt. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Diese werden zu rein statistischen Zwecken und mit dem Ziel der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Als Besucher unserer Webseiten mit allgemeinen Kundeninformationen bleiben Sie ohne Anmeldung stets anonym. Ein Nutzerprofil wird nicht erstellt.

 

3. Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte des Computers durch Ihren Browser gespeichert werden, sobald sich dieser mit dem Web verbindet. Cookies können benutzt werden, um Benutzerdaten zu sammeln und zu speichern während Sie mit der Seite verbunden sind, um Ihnen die angeforderten Dienste und Services zur Verfügung zu stellen. Manche Cookies verfallen nach Ihrem Besuch wieder. Cookies können auch für Drittanbieter gesetzt werden.

Es gibt verschiedene Cookies:

  • Technische Cookies, die Sie in der Navigation unterstützen und bei der Nutzung von verschiedenen Möglichkeiten oder Services die durch das Web angeboten werden, wie z.B. die Identifizierung von Sessions, das Erlauben von Zugriffen auf gesicherte Bereiche, die Unterstützung von Bestellungen, Einkäufe, das Ausfüllen von Formularen, Registrationen, Sicherheit, Unterstützung von Funktionen (Videos, Soziale Netzwerke, etc.).
  • Anpassungscookies, welche Usern den Zugang in Abhängigkeit deren Präferenzen ermöglichen (wie z.B. Sprache, Browser, Einstellungen, etc.).
  • Analysierende Cookies die eine anonyme Analyse von Gewohnheiten von Webusern erlaubt und die das Messen von Useraktivitäten und die Entwicklung von Navigationsprofilen erlaubt, um die Website zu verbessern.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir nutzen Cookies, um unsere Services zu verbessern.

Sie können das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers erlauben oder unterbinden
(Verfahrensverzeichnis nach Art. 30 DSGVO).

Wir führen ein Verfahrensverzeichnis gemäß den Anforderungen der DSGVO. Sie können dieses Verfahrensverzeichnis in unserm Hause anfordern, wir lassen Ihnen dieses dann gerne zukommen.

 

4. Bestandsdaten

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit diese für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

 

5. Nutzungsdaten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes. Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung  unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen.

Wir dürfen an andere Dienstanbieter oder Dritte Abrechnungsdaten übermitteln, soweit dies zur Ermittlung des Entgelts und zur Abrechnung mit Ihnen erforderlich ist. Haben wir mit einem Dritten einen Vertrag über den Einzug des Entgelts geschlossen, so dürfen wir diesem Dritten Abrechnungsdaten übermitteln, soweit es für diesen Zweck erforderlich ist. 

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Nutzungsdaten) erteilen, soweit diese für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

 

6. Nutzung von Social Media

Auf unseren Seiten können Sie Dienste von Dritten (Facebook, Google+ und Twitter) per Klick auf die entsprechende Aktivierungsbox aktivieren. Dabei werden Ihre Daten an diese Dienste weitergegeben. Nachfolgend finden Sie die Datenschutzerklärungen zu diesen Diensten.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

7. Ihre Rechte

Wir möchten Ihnen gegenüber unsere Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung transparent machen. Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer Daten nicht mehr einverstanden sein oder sind die gespeicherten Daten nicht korrekt, so löschen, sperren oder korrigieren wir die gespeicherten Daten selbstverständlich, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Außerdem können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein vollständiger Kundenservice sowie die Vertragsabwicklung kann dadurch aber möglicherweise nicht mehr gewährleistet werden.

 

8. Folgen der unterlassenen Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung

Sollten Sie sich dazu entschließen, dieser Datenschutzerklärung nicht zuzustimmen, können wir Ihnen leider nicht das Angebot unserer Webseite zugänglich machen. Ihnen ist es dann unmöglich, wirksam Bestellungen bei uns aufzugeben.

 

9. Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Augsburger Panther Eishockey GmbH
Rehlingenstraße 4
86153 Augsburg
Vertreten durch die Geschäftsführer Lothar Sigl und Martin Horber

 

10. Zuständiger Datenschutzbeauftragter

Marco Schauz
Augsburger Panther Eishockey GmbH
Rehlinengstr. 4
86153 Augsburg
Telefon: +49 821 50 30 5-0
E-Mail: datenschutzbeauftragter@aev-panther.de

 

Stand: Mai 2018